„Śląsk, Slezko, Schlesien“

Zirka 15 Teilnehmer haben sich am vergangenem Wochenende in Lubowitz getroffen um dieses Dorf mit anderen Augen zu sehen. Joanna Syrek war dabei und berichtet fÜr Sie.
„Fotografie ist die Trauer über die vergängliche Zeit und das Bedürfnis, einige Augenblicke festzuhalten - es gibt formale Emotionen, hervorgerufen durch Licht oder Form, sentimentale oder sensuelle, die durch Menschen ausgelöst werden, und rein intellektuelle. Die Fotografie kann sie vereinen und daraus neue schaffen ... Fotografie ist unlösbar mit der Zeit verknüpft, die sie festhält, mit der Zeit, die zwischen den Fingern, zwischen den Augenblicken zerrinnt, mit der Zeit der Dinge und Menschen, des Lichts und der Gefühle. Die Zeit wird nie mehr das sein, was sie war.“ Das sind die Worte von Jeanloup Sieff. So bezeichnet er die Kunst des Fotographierens. Sich darin zu üben und Neues zu lernen, dazu hatten 15 Teilnehmer eines Fotoworkshops am Wochenende in Lubowitz Gelegenheit. Der Fotoworkshop hatte den Titel: „Slaska, Slenzko, Schlesien“ und es geht darum drei unterschiedliche Orte fotografisch zu entdecken. Für Sie berichtet Joanna Szarek. Die Interessenten haben auch die Möglichkeit selbst eine Ausstellung zu machen. Hier noch mal zum mitschreiben: www.schlesienfoto.blogspot.com. Auf diesem Blog kan man sich die Fotos anschauen. Veranstalter dieses Workshops sind: JugendForumMlodych, JUKON und Wir-My. Finanziell wird es unterstützt vom: Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart, Deutsch-Polnisches Jugendwerk, sowie Europahaus Görlitz.
Komentarze (0)
Aby dodać komentarz musisz być zalogowany